Virtueller 3D-Erinnerungsraum



Wie können wir in einer Welt, die zunehmend digitaler wird, an Zeremonien des Abschieds und der Erinnerung teilnehmen? Finanzielle, berufliche, gesundheitliche Gründe oder zu große örtliche Distanzen können eine persönliche Teilnahme verhindern. Deshalb bedarf es neuer ortsunabhängiger Formen der gemeinsamen Trauer. Dies wird besonders in Zeiten der weltweiten COVID-19-Pandemie wichtiger denn je.
Mit dem ersten virtuellen 3D Erinnerungsraum verabschieden sich Trauernde in einer speziell entwickelten virtuellen Zeremonie von einer geliebten Person. Wie in einem Museum des Lebens werden Geschichten geteilt und Erinnerungen ausgetauscht. Zusätzlich lässt sich dieser Raum in einen Erinnerungszustand versetzen, sodass Trauernde jederzeit an diesen Ort des Abschieds, der Erinnerung und des Austauschs zurückkehren können.
Wir entwickeln seit 2020

Testimonials
Kollaboration
Jetzt ist der erste Schritt getan. Wir wurden beim MTH Accelerator angenommen und freuen uns als erstes Gründungsteam der Filmuniversität Babelsberg dort vertreten zu sein. Gemeinsam mit unseren Partner*innen von Wer Du Warst, sind alle Weichen für einen erfolgreichen Markteintritt gestellt.
EXIST Förderung
Das Vorhaben farvel wird im Rahmen des EXIST-Programms durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie und den Europäischen Sozialfonds gefördert.
Ziel der Europäischen Union ist es, dass alle Menschen eine berufliche Perspektive erhalten. Der Europäische Sozialfonds (ESF) verbessert die Beschäftigungschancen, unterstützt die Menschen durch Ausbildung und Qualifizierung und trägt zum Abbau von Benachteiligungen auf dem Arbeitsmarkt bei. Mehr zum ESF unter: www.esf.de.
BSS Förderung
Von Januar bis August 2021 wurde das Vorhaben farvel mit dem Berliner Startup Stipendium an der Universität der Künste Berlin gefördert. Das Berliner Startup Stipendium wird aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds sowie des Landes Berlin finanziert (Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe).