Virtuelle Orte

farvel keyvisual animation

Virtuelle Orte

des Abschieds, der Erinnerung und des Austauschs
des Abschieds, der Erinnerung und des Austauschs

Das Projekt farvel ist abgeschlossen.

Mit farvel haben Jennifer Beitel, Markus Traber und Lilli Berger zwei Jahre lang virtuelle 3D Erinnerungsräume entwickelt und diverse Veranstaltungen im Virtual Space durchgeführt. Das Team hat im Förderzeitraum bis einschließlich September 2022 mit Hilfe von Gründungsstipendien der Universität der Künste Berlin und der Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf geforscht. Aus den Forschungsergebnissen und Gründungserfahrungen gingen zwei Unternehmen hervor:

Markus Traber und Jennifer Beitel mit www.ternaty.com

Lilli Berger mit www.vyvyt.com

P.S. Alle Räume, u.a. Mandy‘s Erinnerungsraum, werden weiterhin unter farvel.space zur Verfügung stehen und von uns gemeinsam betreut.

Virtueller 3D-Erinnerungsraum

You can see the interior design of our first farvel.space. A red-leafed tree stands centrally in the middle of the room. Rows of wooden benches float curved in front of the stage, where both the lectern and the picture of the deceased can be seen.
211111 farvel website bilder3
211111 farvel website bilder

Wie können wir in einer Welt, die zunehmend digitaler wird, an Zeremonien des Abschieds und der Erinnerung teilnehmen? Finanzielle, berufliche, gesundheitliche Gründe oder zu große örtliche Distanzen können eine persönliche Teilnahme verhindern. Deshalb bedarf es neuer ortsunabhängiger Formen der gemeinsamen Trauer. Dies wird besonders in Zeiten der weltweiten COVID-19-Pandemie wichtiger denn je.

Mit dem ersten virtuellen 3D Erinnerungsraum verabschieden sich Trauernde in einer speziell entwickelten virtuellen Zeremonie von einer geliebten Person. Wie in einem Museum des Lebens werden Geschichten geteilt und Erinnerungen ausgetauscht. Zusätzlich lässt sich dieser Raum in einen Erinnerungszustand versetzen, sodass Trauernde jederzeit an diesen Ort des Abschieds, der Erinnerung und des Austauschs zurückkehren können.

Wir entwickeln seit 2020

meilensteinplan de

Testimonials

featured:

featured spiegel
featured taz
featured t3n
featured republica22
featured republica 1
featured wdr5
featured swr2
featured radioeins

Kollaboration

Jetzt ist der erste Schritt getan. Wir wurden beim MTH Accelerator angenommen und freuen uns als erstes Gründungsteam der Filmuniversität Babelsberg dort vertreten zu sein. Gemeinsam mit unseren Partner*innen von Wer Du Warst, sind alle Weichen für einen erfolgreichen Markteintritt gestellt.

Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf 1
Wer Du Warst
Media Tech Hub Accelerator 1

EXIST Förderung

Das Vorhaben farvel wird im Rahmen des EXIST-Programms durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie und den Europäischen Sozialfonds gefördert.

211004 farvel website partner 18
211004 farvel website partner 19
211004 farvel website partner 20
211004 farvel website partner 21
211004 farvel website partner 22

Ziel der Europäischen Union ist es, dass alle Menschen eine berufliche Perspektive erhalten. Der Europäische Sozialfonds (ESF) verbessert die Beschäftigungschancen, unterstützt die Menschen durch Ausbildung und Qualifizierung und trägt zum Abbau von Benachteiligungen auf dem Arbeitsmarkt bei. Mehr zum ESF unter: www.esf.de

BSS Förderung

Von Januar bis August 2021 wurde das Vorhaben farvel mit dem Berliner Startup Stipendium an der Universität der Künste Berlin gefördert. Das Berliner Startup Stipendium wird aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds sowie des Landes Berlin finanziert (Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe).

210527 farvel website partner 13
partner logo, Europäischer Sozialfonds im Land Berlin
211004 farvel website partner 21
partner logo, Universität der Künste
Skip to content