Ende Februar lädt Daniela Eichberger zu einem gemeinsamen Spielabend in den farvel.space ein. Mit ihrem Kartenspiel Spiel mit dem Tod bringt sie auf eine spielerische Weise Leichtigkeit in die Themen Tod und Sterben. Die Spielkarten sind ringsum im virtuellen Raum platziert. Mit sehr direkten Fragen führt Daniela einfühlsam durch den Abend.
Als erstes betritt Marijan, Mitgründer des Bestattungshaus Memoria aus Wien, als kleinen grünen Avatar den Raum: Begeistert erkundet er zum ersten Mal den virtuellen Abschiedsraum farvel.space. Seine erste Reaktion: „Super. Jetzt fehlt nur noch ein Buffet!“

Daniela Eichberger, die Erfinderin des Spiels, richtet die erste Spielkarte an Janna Nandzik, Gründerin der School of Death: „Dein*e Partner*in stirbt. Welches Andenken würdest du gerne behalten?“ Sie weiß sofort eine Antwort auf diese Frage: „Mein Freund ist Musiker und ich würde gerne seine Plattensammlung behalten. Mit seiner Musik verbinde ich gemeinsame Erinnerungen. Wenn ich bestimmte Lieder höre, kann ich gemeinsame Erinnerungen wieder aufleben lassen. Die Plattensammlung ist für mich wie eine Erinnerungsbibliothek. Etwas ähnliches habe ich von meiner verstorbenen Mutter. Über 300 Sprachnachrichten habe ich von ihr auf dem Telefon gespeichert. Das ist ein totaler Schatz.“

Die freie Rednerin Sonja Uhrlich aus der Nähe von Linz hat schon einige Trauerfeiern gestaltet. Auf die Frage, wie ihre eigene Abschiedsfeier aussehen könnte, hat sie eine klare Vorstellung: „Am Fuße eines Berges.“ Sie führt weiter aus, „Ich möchte auch, dass meine Asche am Berg verstreut wird. Mein Mann und ich haben schon oft über den Tod gesprochen und es tut gut zu wissen, was dem anderen Freude bereiten würde.“ „Ja,“ fügt Nele Stadtbäumer, Gründerin der Trauer App Grievy aus Aachen, hinzu. „Der Gedanke, dass meine Angehörigen einen schönen Abschied gestalten würden, tröstet mich sehr.“, sagt sie.

Die Karte „Ein Spiel dir zu ehren. Was soll gespielt werden?“, erreichte genau die Richtige. „Ganz klar Canasta“, antwortet die freie Rednerin Jessica Davis aus der Nähe von Frankfurt a.M. ohne zu zögern. „Das ist schon fast ein Running Gag mit meinem Mann und meinen Schwiegereltern und führt immer zu unterhaltsamen Familienabenden. Mit dem Canasta werden Erinnerungen an diese gemeinsame Zeit wachgerufen.“

Daniela gibt uns noch weitere Spielmodifikationen mit auf dem Weg. Sie lädt die Spielenden dazu ein, die Spielrunden mit der Kamera festzuhalten, um jederzeit auf diese liebevollen Erinnerungen zurückzugreifen, oder sie sogar bei einer zukünftigen Familienzusammenkunft abzuspielen.
Gemeinsam mit ihr, freuen wir uns an diesem Abend dem Thema Tod im farvel.space einen Raum gegeben zu haben. Auf viele weitere Spielabende.
Schau gerne mal im Raum vorbei und spiel eine Runde: