Stream läuft. Kamera läuft. Johanna bist du bereit? Okay, wir sind live. „Hallo und Herzlich Willkommen zur Virtuellen Lesung mit Johanna Klug … “ ertönt es von einem blonden Avatar in der Anmoderation. Am 16. Dezember um 18:00 Uhr war es soweit. Genauso wie rund 20 Gäste aus der Trauerbranche schlüpfte Johanna Klug an diesem Abend in einen 3D Avatar ihrer selbst. Als ausgebildete Sterbebegleiterin und Autorin las sie live aus ihrem neuen Buch „Mehr vom Leben“, in dem sie lebendig von ihren Erfahrungen als Sterbebegleiterin schreibt. Mit der Lesung im virtuellen 3D Raum kommt Johanna den zahlreich geäußerten Wunsch nach, eine Lesung online durchzuführen. Zugleich öffnet farvel zum ersten Mal den neugestalteten Abschiedsraum für externe Gäste.

Es ist auch ein Projekt zwischen Freundinnen. Lilli Berger und Johanna Klug lernten sich vor zwei Jahren in einem E-Mail-Austausch kennen. Es entstand ein inniger Austausch über sämtliches Geschehen, immer dabei das Thema Tod. Während Johanna sich als Sterbebegleiterin vor allem mit dem, was kurz vor dem Tod kommt, auseinandersetzt, beschäftigt sich Lilli, als Bestatterin, vor allem mit den Dingen, die nach dem Tod passieren. Mit der virtuellen Lesung aus Johannas erstem Buch im farvel.space werden die Herzensprojekte der beiden miteinander vereint und damit den Themen Tod und Trauer ein Platz in unserer Gesellschaft und im virtuellen Raum gegeben.


Die Veranstaltung wurde wochenlang im Voraus vorbereitet. Über die passende Raumeinrichtung, Einladungen, Textpassagen und einer Generalprobe im Raum unterscheidet sich auf den ersten Blick nichts von einer physischen Lesung. Bei genauerer Betrachtung offenbart sich, dass viel Arbeit dahinter steckte. Zum Beispiel wurden die Avatare den Gästen nachempfunden, Serverkapazitäten erhöht, die Nutzerfreundlichkeit verbessert und der Stream vorbereitet. Johanna Klug meinte dazu kurz vor der Lesung: „Es ist ein emotionaler Moment, wenn ich live aus meinem Buch vorlese und ich bin gespannt, wie das digital sein wird.“

Und so ist es wirklich abgelaufen:
Um 17:30 hießen wir die ersten Gäste im Raum willkommen. Noch ein wenig ungewohnt fühlte sich die Steuerung für die ein oder andere Person an. Johanna, Lilli und Markus holten direkt die Gäste ab und machten sie mit der virtuellen Umgebung vertraut, während Jennifer bereits die Kameraufnahme des YouTube Livestreams ausrichtete.
Ab 17:45 schauten sich die Gäste im Raum um, konnten in einer Kamera ihren Avatar bestaunen und lasen die Zitate im Raum. Dabei interagierten sie ganz natürlich und spielerisch mit der Umgebung. Und wenn etwas nicht funktionierte, dann kommunizierten alle ebenfalls über den Chat und halfen sich.
Als um 18:00 die Lesung begann, begaben sich Johanna und Lilli auf die Bühne, dessen Audiosignal verstärkt war, damit sie im gesamten Raum gleichmäßig zu hören waren. Zusätzlich wurde Johannas Kamerabild über die Leinwand auf der Bühne gestreamt. Sie konnte die andere Gäste im Raum sehen und begann schließlich mit der Lesung von drei besonderen Textstellen. Die Gäste stellten nach jedem Block interessante Zwischenfragen, entweder direkt per Audio oder Chat. Nach einer Stunde endete die Lesung und wir eröffneten den Austausch untereinander.

Danke:
Wir danken allen Beteiligten, die anwesend sein konnten, um mit uns die erste virtuelle Lesung in unserem 3D Abschiedsraum zu erleben.
- Ina Schmidt von http://www.denkraeume.net/
- Sabine Mehne von https://www.sabine-mehne.de/
- Hendrik Thiele von https://www.junimond-bestattungen.de/
- Achim Eckhardt von https://trauer-now.de/
- Sophia Fritz https://kanon-verlag.de/autoren/sophia-fritz/
- Dirk Pörschmann vom https://sepulkralmuseum.de/
- Mel Breese von https://www.werduwarst.de/
- Ayşe Bosse https://www.carlsen.de/autorin-illustratorin/ayse-bosse
- Stefanie Schillmöller von https://stefanieschillmoeller.com/
- Gisela Zimmermann von http://www.gisela-zimmermann.de/
- Mechthild Schroeter-Rupieper von https://www.familientrauerbegleitung.de/
- Johanna Klug: https://endlichendlos.de/

Die Lesung wurde Live auf Youtube aufgenommen und kann unter folgenden Link angeschaut werden: